Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- über 500 Original Exponate in 18 Vitrinen
- Sammlungsschwerpunkt Römerzeit mit aktuellen Schautafeln zum Tempel des BEDAIUS und dem spätantiken Kastell
- Zeugnisse des Alltagslebens in der keltisch-römischen Dorfgemeinschaft
- Funde aus der Stein-, Bronze-, Hallstatt- und La-Tenezeit (keltische Grosssiedlung Stöffling und Siedlung Bedaium)
- Funde aus der Zeit der Baiuwaren, Replik des Schildbeschlags von Ischl
- didaktisch gelungene Bildtafeln, Graphiken
- Museumspädagogik mit Mitmachstationen, Erlebnisführungen u.v.m.
Weitere Fragen:
Barrierefreier Zugang....leider nein.
Unser Museum ist leider nicht Barrierefrei. Nur das Erdgeschoss des Museumsgebäudes, mit der Sonderausstellung ist barrierefrei zugänglich. Die Dauerausstellung mit den Origninalfunden aus der Kelten-, Römer- und Bajuwarenzeit ist im Obergeschoss und nur über eine Treppe (18 Stufen) erreichbar. Das WC im Museum befindet sich im Keller und ist ebenfalls nur über eine Treppe erreichbar. Im Rathaus Seebruck (50m entfernt) befindet sich eine behindertengerechte Toilette die 24 Stunden geöffnet ist.
Unser Haus hat keinen Lift und unser Personal kann Ihnen nicht beim Transport eines Rollstuhls, bzw. von Personen ins Obergeschoss helfen.
Gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises gewähren wir Ihnen an der Museumskasse daher ermäßigten Eintritt.
Ab 100 % Schwerbehinderung bzw. als Rollstuhlfahrer haben Sie komplett freien Eintritt, da für Sie nur das Erdgeschoss erreichbar ist. Ihre Begleitperson erhält ebenfalls freien Eintritt.
Fotografieren im Museum? JA, aber...
Gerne dürfe Sie im Museum für den privaten Gebrauch, social Media oder Ihr Urlaubsalbum Erinnerungsfotos machen. Bitte beachten Sie die Persönlichkeitsrechte von Museumsbesuchern, die ggf. mit auf dem Bild sind. Eine Veröffentlichung der Bilder in einem analogen oder digitalen Medium für den kommerziellen Gebrauch (auch die Verwendung bei Präsentationen) benötigt eine Einverständniserklärung des Römermuseums.
Hunde im Museum erlaubt....Leider Nein.
Hunde können in das Museum leider nicht mitgenommen werden. Wir bitten um Verständnis.