Archäologischer Rundweg
Station 10
Darre
Bei Ausgrabungen an der Römerstraße in Seebruck wurden umfangreiche Gebäudereste und Grundmauern freigelegt. Um die Mauerreste vor Verwitterung zu schützen wurden große Teile davon wieder zugeschüttet. Ein Gebäude wurde überdacht und konserviert. Art und Beschaffenheit lassen auf eine Darre, eine gewerblich betriebene Trocknungsanlage für Getreide und Räucherungskammer für Fleisch und Fisch. Ein unmittelbar neben dem Trockenofen in den Untergrund eingetiefter, verschalter Brunnenschacht erhärtet diese wissenschaftliche Deutung. Der Schacht war gefüllt mit 4 übereinandergestapelten Holzfässern. Möglicherweise stellt dies eine Art natürlicher Kühlung für Lebensmittel dar.